HAGLMO Harmonikaseminar „Weiberleit“
Mit Liebe zu Kunst, Tradition & Technik
Mit Liebe zu Kunst, Tradition & Technik
Mit Liebe zu Kunst, Tradition & Technik
Liebe Dearndl, liebe Damen,
es ist uns schwer gefallen, aber die Entscheidung war überfällig.
Das Harmonikaseminar „Weiberleit“ muss 2021 leider ausfallen. So schön wars letztes Jahr im Feburar! Wenn wir da gewusst hätten, dass es kurz drauf für lange Zeit keine Veranstaltungen und Feierlichkeiten mehr gibt, wir hätten noch viel wilder gefeiert.
So bleibt uns der Trost auf nächstes Jahr. Wir gehen derzeit nicht davon aus, dass wir für Herbst 2021 einen Ersatztermin planen können. Falls wir uns doch dazu entschieden sollten und die Randbedingungen für solchen Veranstaltungen diese auch wieder zulassen, werden wir’s rausposaunen. Spätestens soll das Seminar aber im Jahr 2022 wieder stattfinden, dafür um so lauter!
Wir wünschen Euch alles Gute in diesen eigenartigen Zeiten.
Bleibt’s gsund, bleibt’s dahoam – und tut’s ganz viel Ziach spielen!
Wir freuen uns auf nächstes Jahr.
Herzliche Grüße von Haglmo & Haglwei
Die Anmeldung zum 3. Harmonikaseminar „Weiberleit“ 2023 ist auf den Seiten der „Volksmusikakademie Bayern“ möglich!
Bitte benutzen sie diesen Link und füllen Sie zur Anmeldung das Formular aus. Danke!
Falls Sie neue Seminarankündigungen keinesfalls versäumen möchten, tragen Sie sich in den Newsletter ein.
Wir weisen in unseren Newslettern auf Neuheiten und eventuelle Änderungen unserer Seminare hin.
Das 3. Harmonikaseminar für Dirndl, Damen, Weiberleit
Nächster Termin: 3.-5. Februar 2023!
Lauter musikalische Frauen unter sich in der Volksmusikakademie? Das kann nur eine Riesengaudi werden! Irmi Schuhbauer und Eva Haslbeck konzipieren ein Seminar für das schöne Geschlecht: Mit intensiven Lerneinheiten, Gruppenworkshops, einer launigen Abendveranstaltung am Samstag. Und im Rahmenprogramm gibt es Yoga für Ziachspielerinnen, Zeit für Erfahrungsaustausch und die Gelegenheit, sich ungezwungen auszuprobieren. Veranstaltet von Haglmo Harmonikabau.
Das Seminar ist auf 30 Teilnehmer begrenzt. Die Plätze werden ab Anmeldestart entsprechend der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Bitte meldet Euch also rechtzeitig an – und zwar hier:
Anmeldung zum Seminar „Frauen an die Steirische!“
Um die Anmeldefreischaltung für das Seminar nicht zu verpassen, empfehlen wir die Anmeldung zum Newsletter.
Wir hoffen auf zahlreiche, begeisterte Musikantinnen – und auf ein schönes Wochenende in Niederbayern!
Programmablauf zum 3. Harmonikaseminar „Weiberleit“
Stand: Februar 2022, Änderungen vorbehalten
1. Seminar Tag – Freitag, 3. Feb. 2023
17:00 Uhr
Anreise, um 18 Uhr Begrüßung im Foyer der Volksmusikakademie Bayern,
anschließend Einteilung und gemeinsames Abendessen
19:00 – 21:00 Uhr
UNTERRICHT
ab ca. 21:00 Uhr
gemütliches Musizieren, Ratschen und Beisammensitzen im Gewölbesaal
2. Seminar Tag – Samstag, 4. Feb. 2023
08:00 – 09:00 Uhr
Frühstück
08.40 – 09:25 Uhr
Yoga mit Eva Werner
09:30 – 10:15 Uhr
Yoga mit Eva Werner
09:30 – 12:30 Uhr
UNTERRICHT
12:30 Uhr
Mittagessen
14:30 – 18:00 Uhr
UNTERRICHT
15:30 – 16:30 Uhr
Kaffee + Kuchen
ab 18:30
gemeinsames Abendessen im Gewölbesaal,
anschließend gemütliches Musizieren, Ratschen und Beisammensitzen
3. Seminar Tag – Sonntag, 5. Feb. 2023
09:00 – 12:00 Uhr
UNTERRICHT
12:30 Uhr
gemeinsames Mittagessen im Gewölbesaal Abreise nach dem Mittagessen
Stand Jan. 2023:
Katrin Auer
Studium Steirische Harmonika / Kontrabass an der
Hochschule für Musik und Theater München
Katharina Baschinger
Studentin der Harmonika am Mozarteum Salzburg
Diatonische Expeditionen
www.diatonische-expeditionen.com
Angelika Salchegger
Staatl. anerk. Musiklehrerin für Steirische Harmonika
Unterwaller Musikantinnen
www.unterwaller-musikantinnen.jimdofree.com
Irmi Schuhbauer
Hochschule für Musik und Theater München
Homepage Irmi Schuhbauer: www.leidenschaft-vertont.de
Monika Ketterl (geb. Schwaiger)
Instrumentallehrerin in Ingolstadt und Abensberg
Studium Steirische Harmonika
an der Hochschule für Musik und Theater München
Karin Tiefenbeck
5erloa Hoiz
Musiklehrerin u.a. an der Kreismusikschule Erding
5erloa-Hoiz auf Facebook
Kathi Gruber
Soizweger Zwoagsang
Volksmusikpflegerin der Stadt Passau
Unser Seminarort: Die Volksmusikakademie in Freyung
Früher waren im historischen Langstadl die Rösser und Fässer der benachbarten Brauerei untergebracht, jetzt stehen im Herzen der Kreisstadt Freyung im Bayerischen Wald wunderbare Räumlichkeiten zur intensiven Probenarbeit von Instrumental-, Gesang- und Tanzgruppen, Chören oder Orchestern zur Verfügung. Auf einem Areal mit rund 7.000 qm ist u. a. ein Gebäude mit 13 klang- und schalloptimierten Proberäumen – übrigens alle nach Zwiefachen benannt – entstanden, deren Größe und Ausstattung perfekt auf die Anforderungen von Volksmusikanten, Sängern und Tänzern zugeschnitten sind. Ein großer Probensaal, der „Schwarze Bua“, mit besten akustischen Bedingungen auch für große Blasorchester, rundet das Angebot ab.
Im Haupthaus befindet sich außerdem der viel bestaunte Gewölbesaal, in dem es sich auch abends bei Musik, Gesang und Tanz gut feiern lässt. In unmittelbarer Nähe hat die Stadt Freyung ein neues und barrierefreies Bettenhaus für die Gäste der Akademie errichtet. Fast ein Hektar Außenfläche mit Kinderspielplatz, zahlreiche fußläufig erreichbare musikantenfreundliche Wirtshäuser und vielfältige touristische Angebote in und um Freyung runden das Angebot ab und sorgen dafür, dass für die Gäste der Akademie auch die traumhafte Region des Bayerischen Waldes mit allen Sinnen erlebbar wird. Ein wunderbarer Platz für ein musikalisches Wochenende!
Volksmusikakademie Bayern in Freyung
Unterbringung und Essen sind in der Seminargebühr bereits enthalten. Getränke nach Bedarf sind vorhanden, müssen aber selbst bezahlt werden. Die Preise dafür sind natürlich moderat!
Anfahrt und nähere Informationen findet man hier:
Seminarpauschale im DZ inkl Vollpension: 250.- Euro
Einzelzimmerbuchung gegen Aufpreis möglich.
Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre können in Begleitung von Erwachsenen teilnehmen.
Hinweis zur Zimmerbuchung:
Alle o.g. Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
ACHTUNG: Die Anreisekosten sind nicht Bestandteil der Leistungen des Seminarpreises und sind von jedem Teilnehmer selbst zu organisieren und zu bezahlen.
Haglmo GmbH & Co. KG
Hackl 1
84163 Marklkofen
Veranstalter und Kontakt:
Email: info@haglmo-harmonika.de
Tel. +49 (0)8732-937268