HAGLMO Harmonikaseminar „Weiberleit“
Mit Liebe zu Kunst, Tradition & Technik
Mit Liebe zu Kunst, Tradition & Technik
Mit Liebe zu Kunst, Tradition & Technik
Die Anmeldung zum 5. Harmonikaseminar „Weiberleit“ 2025 ist seit dem 22.12.2024 freigeschaltet.
auf den Seiten der „Volksmusikakademie Bayern“ möglich!
Bitte benutzen sie diesen Link und füllen Sie zur Anmeldung das Formular aus. Danke!
Die Anmeldung zum 5. Harmonikaseminar „Weiberleit“ 2025 wird ab So, 2. März 2025 – 12 Uhr mittags freigeschaltet!
auf den Seiten der „Volksmusikakademie Bayern“ möglich!
Bitte benutzen sie diesen Link und füllen Sie zur Anmeldung das Formular aus. Danke!
Die Anmeldung zum Seminar ist noch nicht freigeschaltet.
DAS SEMINAR IST BEREITS AUSGEBUCHT!
DAS SEMINAR IST AUSGEBUCHT!
DAS SEMINAR IST BEREITS AUSGEBUCHT!
DAS SEMINAR IST AUSGEBUCHT!
Auch die letzten Nachrückerplätze sind schon wieder belegt!
DAS SEMINAR IST BEREITS AUSGEBUCHT!
Falls Sie neue Seminarankündigungen keinesfalls versäumen möchten, tragen Sie sich in den Newsletter ein.
Wir weisen in unseren Newslettern auf Neuheiten und eventuelle Änderungen unserer Seminare hin.
Das 5. Seminar exklusiv für Dirndl und Damen!
Nächster Termin: 27.-29. Juni 2025!
Das nächste Seminar für die Damen findet statt:
Das „Weiberleit-Seminar“!
Ausschließlich und nur für Damen konzipiert – und liebe Männer: wir erkennen alle verkleideten Mannsbilder :D
Ein Tief-in-der-Nacht-Idee von Irmi Schuhbauer. Wir, der Haglmo Harmonikabau, waren von der Idee sofort begeistert und beschlossen das Konzept umzusetzen. Ein durchschlagender Erfolg.
Und so bieten wir zum fünften Mal ein eigenes Seminar für das schöne Geschlecht an!
Es gibt intensive Lerneinheiten, Gruppenworkshops, zwischenzeitlich Yoga-Einheiten für Körper und Entspannung und launige Abendveranstaltungen. Während des Wochenendes gibt es genügend Zeit für Erfahrungsaustausch und die Gelegenheit, sich ungezwungen auszuprobieren. Veranstaltet wird das Seminar von Haglmo Harmonikabau und wir sind natürlich mit unseren Instrumenten vor Ort.
Wir freun uns schon sooo auf Euch!
Die Yoga-Einheiten für Ziachspielerinnen finden am Samstag früh statt. Wer entsprechendes Yoga-Equipment – vor allem Yoga-Matten hat – bitte mitnehmen. Für bis zu 10 Teilnehmerinnen pro Einheit sind Yoga-Matten vorhanden.
Mehr Infos zu den Yoga-Einheiten:
Eva Werner
Sport-Physiotherapeutin und Yogalehrerin
www.b-e-yoga.de
Das Seminar ist auf maximal 25 Teilnehmerinnen begrenzt. Die Plätze werden ab Anmeldestart entsprechend der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
Bitte meldet Euch also rechtzeitig an – und zwar hier:Anmeldung zum Seminar „Frauen an die Steirische!“
Um die Anmeldefreischaltung für das Seminar nicht zu verpassen, empfehlen wir die Anmeldung zum Newsletter.
Wir hoffen auf zahlreiche, begeisterte Musikantinnen – und auf ein schönes Wochenende in beim Neuwirt in Sachsenkam!
Programmablauf zum 5. Harmonikaseminar „Weiberleit“
Stand: Februar 2025, Änderungen vorbehalten
1. Seminar Tag – Freitag, 27. Juni 2025
17:00 Uhr
Anreise, um 18 Uhr Begrüßung in der Gaststuben beim Neuwirt in Sachsenkam,
anschließend Einteilung und gemeinsames Abendessen
19:15 – 21:20 Uhr
UNTERRICHT
ab ca. 21:20 Uhr
gemütliches Musizieren, Ratschen und Beisammensitzen in der Gaststubn
2. Seminar Tag – Samstag, 28. Juni 2025
08:00 – 09:00 Uhr
Frühstück
08.40 – 09:25 Uhr
Yoga mit Eva Werner
09:30 – 10:15 Uhr
Yoga mit Eva Werner
09:30 – 12:30 Uhr
UNTERRICHT
12:30 Uhr
Mittagessen
14:30 – 18:00 Uhr
UNTERRICHT
15:30 – 16:30 Uhr
Pause
ab 18:30
gemeinsames Abendessen in der Gaststubn beim Neuwirt,
anschließend gemütliches Musizieren, Ratschen und Beisammensitzen
3. Seminar Tag – Sonntag, 28. Juni 2025
09:00 – 12:00 Uhr
UNTERRICHT
12:30 Uhr
gemeinsames Mittagessen in der Gaststubn
Abreise nach dem Mittagessen
Stand Nov. 2023:
Katrin Auer
Studium Steirische Harmonika / Kontrabass an der
Hochschule für Musik und Theater München
Bandmitglied bei REIWAS
Elke Margetich
Musiklehrerin für Steirische Harmonika, steirisches und chromatisches Hackbrett an der Musikschule Fohnsdorf
Selbständig mit meinem MurtalNotenVerlag
www.murtalnoten.at
Elke Margetich auf Facebook
Angelika Salchegger
Staatl. anerk. Musiklehrerin für Steirische Harmonika
Auerschmied Musi
Magdalena Salchegger
Musikstudentin an der Hochschule für Musik und Theater in München
Monika Ketterl (geb. Schwaiger)
Instrumentallehrerin in Ingolstadt und Abensberg
Studium Steirische Harmonika
an der Hochschule für Musik und Theater München
Karin Tiefenbeck
5erloa Hoiz
Musiklehrerin u.a. an der Kreismusikschule Erding
5erloa-Hoiz auf Facebook
Katharina Baschinger
Studentin der Harmonika am Mozarteum Salzburg
Diatonische Expeditionen
www.diatonische-expeditionen.com
Kathi Gruber
Soizweger Zwoagsang
Volksmusikpflegerin der Stadt Passau
Unser Seminarort: Der Neuwirt in Sachsenkam
Der Neuwirt in Sachsenkam bei Bad Tölz ist eine Traditionsgaststätte mit Stammtisch, Schnupferwettbewerb und einer herzlich unkomplizierten Wirtin – und die Kellnerin spielt selber Harmonika. Das gefällt uns. Das passt! Da ghörn ma hin! Dort findet auch der Unterricht statt und wir werden dort auch zu Mittag und zu Abend essen. Und wir werden die Abende lang werden lassen.
Neuwirt in Sachsenkam
Der ganze Gasthof Neuwirt ist für uns reserviert. Die Zimmer werden aber nicht für alle ausreichen. Deshalb bieten wir zum Nächtigen noch einen zweiten Gasthof, den Altwirt in Sachsenkam an. Dieser ist ca. 4 Min. fußläufig entfernt. Alle Details zu Preisen der Übernachtungen und Buchungsmöglichkeit findets ihr unter „Seminarpreis“.
Um möglichst viele Damen im Neuwirt unterbringen zu können, bitt ich alle diejenigen ganz herzlich, die sich paarweise organsieren können und mögen bzw. dafür offen sind, ein Doppelzimmer zu buchen.
Die Yoga-Einheiten finden im Rathaus im ersten Stock statt. Da geht man ungefähr 3 Min. hin.
Schauts gern den Übersichtsplan von Sachsenkam hier, um gleich a bisserl an Überblick zu kriegen!
Altwirt und Rathaus in Sachsenkam – Übersichtsplan
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Damen begrenzt.
Der Seminarbeitrag für die Unterrichtseinheiten liegt bei EUR 210.-.
Die Yogaeinheiten werden kostenfrei und für alle freiwillig angeboten.
Für Übernachtungen stehen die Gasthäuser Neuwirt und Altwirt (4 Minuten fußläufig) zur Verfügung.
Nach Eurer Anmeldung zum Seminar, versenden wir die Bestätigung zur Teilnahme – anschließen können und sollten die
Zimmer in Eigenregie gebucht werden. Der Seminarpreis ist sofort und vollumfänglich nach Bestätigung zur Teilnahme zu entrichten.
Falls möglich, bitte gerne Doppelzimmer buchen, damit wir so viele Damen wie möglich beim Neuwirt unterbringen können.
Speisen und Getränke werden beim Neuwirt à la carte angeboten und werden direkt mit dem Wirtshaus abgerechnet.
Die Zimmerpreise inkl. Frühstück
(ausgehend von insgesamt zwei Übernachtungen)
Neuwirt
Einzelzimmer pro Nacht EUR 62.-
Doppelzimmer pro Nacht EUR 85.-
Altwirt
Einzelzimmer pro Nacht EUR 76.-
Doppelzimmer pro Nacht EUR 108.-
Adressen und Telefonnummern:
Gasthof Neuwirt
Tölzer Str. 1, 83679 Sachsenkam
Telefon: +49 8021 5506
Gasthof Altwirt
Tölzer Str. 12, 83679 Sachsenkam
Telefon: +49 8021 248
Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre können in Begleitung von Erwachsenen teilnehmen.
Hinweis zur Zimmerbuchung:
Alle o.g. Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
ACHTUNG: Die Anreisekosten sind nicht Bestandteil der Leistungen des Seminarpreises und sind von jedem Teilnehmer selbst zu organisieren und zu bezahlen.
Ich gfrei mi auf Eich – kommet zu Hauf!
Euer Siegfried Haglmo
Haglmo GmbH & Co. KG
Hackl 1
84163 Marklkofen
Veranstalter und Kontakt:
Email: info@haglmo-harmonika.de
Tel. +49 (0)8732-937268